Wenn wir an ein nachhaltiges Arbeitsumfeld denken, denken wir schnell an groß angelegte Veränderungen. Denken Sie an eine bessere Isolierung, den Einsatz von Sonnenkollektoren oder einer Wärmepumpe und andere Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Aber wussten Sie, dass auch kleine Veränderungen einen großen Unterschied für die Natur um Sie herum machen können? In diesem Artikel geben wir einige clevere Tipps, wie Sie Ihr Büroumfeld nachhaltiger gestalten können.
Bringen Sie Ihren eigenen Becher mit oder verwenden Sie nachhaltige Becher
Wussten Sie, dass ein durchschnittlicher Arbeitnehmer bis zu 200 Einwegbecher pro Jahr benutzt? Es wird also nicht nur eine Menge Abfall produziert, sondern auch viel Plastik verarbeitet. Wenn Sie also Vollzeit arbeiten, lohnt es sich auf jeden Fall, Ihren eigenen Becher mit ins Büro zu nehmen.
Wenn dies aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, können Sie sich auch dafür entscheiden, Einwegbecher zumindest nachhaltiger zu gestalten. Drucken von Kaffeetassen auf Recyclingpapier ist zum Beispiel ein guter Weg, um besonders nachhaltig zu sein. Außerdem erhält das Unternehmen dadurch mehr Autorität gegenüber den Kunden, da das Logo auch auf den Bechern zu sehen ist. Dies ist also eine gute Alternative, wenn Sie nachhaltiger werden wollen und das Mitbringen eigener Becher nicht immer möglich ist.
Förderung der nachhaltigen Anreise zum Büro
Eine weitere intelligente Möglichkeit, nachhaltiger zu werden und gemeinsam etwas für die Umwelt zu tun, ist die Förderung nachhaltiger Verkehrsmittel. Zum Beispiel mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie können dies fördern, indem Sie z. B. zusätzliche sichere Fahrradständer im Büro bereitstellen oder eine Entschädigung für die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zahlen. Der Arbeitgeber könnte auch die Bildung von Fahrgemeinschaften fördern. Zum Beispiel durch die Bildung von Gruppen von Personen, die nahe beieinander wohnen und gemeinsam fahren können. Auf diese Weise ist es einfach, auf eine nachhaltigere Umwelt hinzuarbeiten.
Weniger mit Papier arbeiten
Heutzutage sollte man theoretisch gar nicht mehr mit Papier arbeiten müssen. Sie können problemlos einen Laptop oder einen Desktop-Computer verwenden, um Notizen zu machen. Es gibt sogar viele Menschen, die mit einem Tablet arbeiten.
Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass Sie so wenig wie möglich auf Papier notieren und dass Sie Texte hauptsächlich digital lesen.
Müssen Sie trotzdem drucken? Dann drucken Sie so nachhaltig wie möglich. Verwenden Sie zum Beispiel Recyclingpapier, drucken Sie doppelseitig und ohne Farbe und nur, wenn es nicht anders geht.
Flexibles Arbeiten
Eine weitere Möglichkeit, nachhaltiger zu arbeiten, ist die Zeit, die man im Büro verbringt. Flexibles Arbeiten hat seit der Pandemie einen enormen Aufschwung erfahren. Zwar wurde auch vorher schon viel damit experimentiert, aber zum Teil hat es durch die Pandemie noch an Dynamik gewonnen. Untersuchungen zeigen nämlich, dass die Mitarbeiter im Allgemeinen zufriedener und effizienter sind, wenn sie teilweise von zu Hause aus arbeiten können. Außerdem verringert sich dadurch die Zahl der Fahrten ins Büro. Dies entlastet also auch das Büro.